✅ Richtiges und ❌ Falsches Verhalten bei der MPU
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist für viele eine Herausforderung. Um die Chancen auf ein positives Gutachten zu erhöhen, ist das richtige Verhalten im Gespräch entscheidend.
❌ Falsches Verhalten
- Keine Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- Ausweichen auf andere Themen
- Ausweichende oder knappe Antworten
- Übertriebene Selbstbezichtigungen
- Distanzloses Verhalten
- Unangemessene Komplimente oder Drohungen
- Nur auf vorbereitete Unterlagen verlassen
- Unwahre oder geschönte Geschichten
- Widersprüche in den Angaben
- Keine Korrekturen bei Fehlern
- Keine Reaktion auf Hilfestellungen
✅ Richtiges Verhalten
- Offenheit im Gespräch
- Auch belastende Themen ansprechen
- Kritische Lebensereignisse ehrlich darstellen
- Selbstreflexion zeigen
- Widerspruchsfreie Aussagen
- Freundliches und respektvolles Verhalten
💡 Tipp: Zeige, dass du dich mit deinem Verhalten ehrlich auseinandergesetzt hast. Einsicht und Veränderungsbereitschaft sind wichtige Voraussetzungen für ein positives MPU-Gutachten.